daĂ aber die Belgier da so ungeniert sind?
is mir neu.
Erinnert mich aber an meine Zeit im Stundentenwohnheim (Deutschland, GroĂstadt). (weiĂ nich, ob das immer noch so ist)
Aber da gab aus PlatzgrĂźnden es auch 1 groĂe KĂźche, und 1 Raum mit 1 Dusche und - nur 1 Raum mit 2 Toiletten-Kabinen nebeneinander. FĂźr alle auf dem Flur. Mädels wie Jungs.
Da kam sich keiner ins Gehege. Wenn einer in der andern Kabine nach Klopapier rief, warf man das oben Ăźber die Trennwand.
Oder reichte das drunterher.
Da war sogar nur 1 Fenster - und das am andern Ende des Raumes!
Heute wird das sicherlich im Zuge der Umbauten und Sanierungen dort nicht mehr so sein. (sicher alles groĂe Appartements, jetzt, mit eigenem Klo)
Aber da gab es auch keine Skandale wie HinterherschnĂźffeln oder Warten/Auflauern.
Natßrlich hat man den andern auch gehÜrt. Und konnte auch hÜren: nebenan sitzt ein Mädel.
Ohne Worte. Man kannte teilweise auch das Schnaufen

oder Strullen.
Jo. und?
Man hat auch irgendwie nie bewuĂt gleichzeitig die Kabinen betreten/verlassen, glaub ich.
Klar passierte das auch mal. Aber nicht bewuĂt.
Einfach dann rein/ raus, wenn man muĂte. Wie zu Haus auch.
Obwohl es da schon extrem hßbsche junge Mädels gab, als Studentinnen. Aber keiner hätte da gewagt, jemand andern dort in Verlegenheit zu bringen.
Obwohl nur ein Teil Deutsche waren und alle anderen aus allenmÜglichen Ländern. (Russen, Iraner, Brasilien, Italienerinnen,uvm)
Allerdings war das Studentenwohnheim auch privatgefßhrt. Vermutlich hat damals da kein Hahn nachgekräht. Heute sind Auflagen sicherlich strenger. Oder heute glaub ich auch - undenkbar!

War ne lustige Zeit. "moin Nici, auch schon wach?!" - "joa, konnt nich mehr schlafen. Hab Bauchschmerzen vom Essen gehabt. Aber Loswerden kann ich's nich. Hab heute leichte Verstopfung."
Aber keiner wär da auf die Idee gekommen was zu Filmen oder zu dokumentieren.
Glaub ich.
und - als Kinder (5-7) - weià ich, haben wir Üfter zusammen nacheinander unser Geschäft verrichtet.
teils nacheinander, ohne Abziehen. Auf die Wurst des anderen. Oder man hat sich dabei zugeschaut und oder erzählt. Festgestellt wer "mehr hat"/ konnte.
Die gegenseitige Scham kam irgendwann später. Heute wßrd man mitdenselben Leuten nicht mehr gemeinsam aufs Klo gehn. Wär auch irgendwie komisch. Aber als Kinder gab es da keine Scheu.