
Zunächst kaufst Du Dir im Bau- bzw. Gartenmarkt folgende Teile:
1. Pflanzkübel 50-70 cm hoch mit Einsatz 2. Ablaufventil für Waschtische oder Spülen 3. Verlängerungsrohr 10-20 cm Und nun an die Arbeit:
In die Mitte der Unterseite des Pflanzeinsatzes mit einer Lochsäge ein rundes Loch sägen, in das das Abflussventil passt. Abflussventil hineinbauen und das Rohr unten anschrauben. Fertig ist das Gartenpissoir.
Vor einer Party:
Im Geräteschuppen Platz schaffen (ggfls. Gartengeräte und Gerümpel raus). Unterteil des Pflanzkübels an geeigneter Stelle aufstellen und mit einer Wasserwaage dafür sorgen, dass die Oberkante in der Waage ist (ggfls. Bierdeckel o.ä. unterlegen). Das Pflanzkübel-Unterteil mit 5 Liter Wasser füllen (je mehr, desto stabiler steht das Ding, je weniger, desto mehr Urin passt nachher hinein). Einsatz mit dem Rohr nach unten aufsetzen. Im Supermarkt eine Flasche Rapsöl besorgen. Mit einem Pinsel zunächst den Einsatz von innen (aber nicht den oberen Rand!) mit dem Öl bestreichen und anschließend den Rest aus der Flasche in das Abflusssieb kippen. Es platscht auf das Wasser und bildet eine Trennschicht darüber, so dass es nicht nach Pisse stinkt (genau so funktionieren auch die historischen Wiener Ölpissoirs).
Während der Party:
Terrassentür unbedingt geschlossen halten und auf das Pissoir in dem Schuppen verweisen, das sie benutzen könnten. Vor allem den weiblichen Gästen klarmachen, dass da kein Papier reingehört und dass sie "frikassiert" würden, wenn sie dabei erwischt würden (oder einen Papierkorb da hinstellen).
Nach der Party:
Inneneinsatz abnehmen, Spümittel in die Brühe kippen, damit sich die Ölschicht auflöst. Unterteil in einen Straßengully entleeren. Alle Teile mit dem Gartenschlauch gründlich reinigen, trocknen lassen und für die nächste Party irgendwo verstauen.
Viel Spass beim Basteln und bei der nächsten Party.
