Was kommt bei Euch alles in ein wasserloses Urinal?
-
- Beiträge: 4397
- Registriert: 21 Apr 2014, 21:45
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
- Geschlecht:
Was kommt bei Euch alles in ein wasserloses Urinal?
Für Voll-WCs existiert ja bereits eine ähnliche Umfrage. Ein besonderer Schrei sind ja sog. wasserlose Urinale, die über einen Syphon mit einer Sperrflüssigkeit - und einem Sieb - verfügen:
Was kommt bei Euch alles da rein, wenn Ihr so ein Ding seht (aus Schabernack oder aus anderen Gründen)?
Was kommt bei Euch alles da rein, wenn Ihr so ein Ding seht (aus Schabernack oder aus anderen Gründen)?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von the ghost am 07 Feb 2022, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Geschlecht: m Wohnort: Düsseldorf
überzeugter Steh- und Wildpinkler
überzeugter Steh- und Wildpinkler
- lunacy Verified
- Moderator
- Beiträge: 2151
- Registriert: 24 Aug 2015, 15:49
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
- Geschlecht:
Re: Was kommt bei Euch alles in ein wasserloses Urinal?
Da ich die Teile bisher nur auf Raststätten oder auf gut frequentierten WC's angetroffen habe, habe ich nur für die Aufnahme des dafür gedachten Urins gestimmt. Kann mir auch nicht vorstellen, was anderes darin zu "entsorgen"...
Viele Grüße von
lunacy
lunacy

-
- Beiträge: 69
- Registriert: 17 Aug 2021, 11:10
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Geschlecht:
Re: Was kommt bei Euch alles in ein wasserloses Urinal?
Ich würde es nur für Urin benutzen.
Für alles andere ist ja auch ein normales Klo da mit richtiger Spülung
Für alles andere ist ja auch ein normales Klo da mit richtiger Spülung
-
- Beiträge: 205
- Registriert: 25 Mai 2020, 15:36
Re: Was kommt bei Euch alles in ein wasserloses Urinal?
Ich bin kein grüner Ökofreak aber unter dem Aspekt des Wassersparens kommt von mir nur Urin dort rein.
-
- Beiträge: 704
- Registriert: 12 Feb 2019, 21:53
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
- Geschlecht:
Re: Was kommt bei Euch alles in ein wasserloses Urinal?
In meiner Stammgaststätte gab es mal wasserlose Urinale.
Als diese wegen Corona geschlossen hatten und die Zeit zur Renovierung nutzte, wurden sie durch Urinale mit Spülung ersetzt.
Im Übrigen: Ich nutze wasserlose Urinal ausschließlich zum schiffen!
Als diese wegen Corona geschlossen hatten und die Zeit zur Renovierung nutzte, wurden sie durch Urinale mit Spülung ersetzt.
Im Übrigen: Ich nutze wasserlose Urinal ausschließlich zum schiffen!
- JrgF
- Beiträge: 4522
- Registriert: 24 Sep 2017, 14:55
- Wohnort: Bayern
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Geschlecht:
Re: Was kommt bei Euch alles in ein wasserloses Urinal?
Haben wir bisher noch nicht angetroffen.
Aber wäre eine gute Möglichkeit für LKW-Fahrer, den Inhalt ihrer Pissflaschen dort auszuleeren (oder alternativ in ein Waschbecken
), anstatt diese Flaschen mit Inhalt einfach auf dem Parkplatz liegen zu lassen.
Aber wäre eine gute Möglichkeit für LKW-Fahrer, den Inhalt ihrer Pissflaschen dort auszuleeren (oder alternativ in ein Waschbecken

-
- Beiträge: 4397
- Registriert: 21 Apr 2014, 21:45
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
- Geschlecht:
Re: Was kommt bei Euch alles in ein wasserloses Urinal?
Ausleeren ist ja ok. Aber die leere Flasche gehört dann in einen Abfalleimer.
Geschlecht: m Wohnort: Düsseldorf
überzeugter Steh- und Wildpinkler
überzeugter Steh- und Wildpinkler
- JrgF
- Beiträge: 4522
- Registriert: 24 Sep 2017, 14:55
- Wohnort: Bayern
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Geschlecht:
Re: Was kommt bei Euch alles in ein wasserloses Urinal?
Das auf jeden Fall. Oder auch in den Pfandautomaten, das ist kein Problem.
Natürlich auf die geleerte Flasche bezogen.
Natürlich auf die geleerte Flasche bezogen.

- Lisa_Pisst Verified
- Moderator
- Beiträge: 520
- Registriert: 28 Jan 2020, 18:21
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
- Geschlecht:
Re: Was kommt bei Euch alles in ein wasserloses Urinal?
Ich verstehe zwar den Sinn nicht sämtlichen Müll darin zu entsorgen und die Dinger damit unbrauchbar zu machen, aber sonst finde ich die Teile ohnehin nicht gut. Wassersparen ist ja schön aber ich habe das Gefühl, dass die stark riechen. Manch einer mag den Geruch ja mögen, aber ich kenne die ein oder andere Mensa, wo die Dinger unweit der Esstische stehen... meins ist das nicht.
Ich habe mal auch abgestimmt wobei ich sie relativ selten nutze, da die Verbreitung auf Damentoiletten dann doch gegen Null geht... aber manchmal "verläuft" man sich ja...
Achso und Wasser zum Nachspühlen schadet auch nicht
Ich habe mal auch abgestimmt wobei ich sie relativ selten nutze, da die Verbreitung auf Damentoiletten dann doch gegen Null geht... aber manchmal "verläuft" man sich ja...
Achso und Wasser zum Nachspühlen schadet auch nicht
Nasse Grüße
M.Pee Lisa
--
ausgebildete und zugelasse Wildpinklerin sowie anerkannte Master of Pee zzgl. Dipl.Pee [FH]
M.Pee Lisa
--
ausgebildete und zugelasse Wildpinklerin sowie anerkannte Master of Pee zzgl. Dipl.Pee [FH]
- JrgF
- Beiträge: 4522
- Registriert: 24 Sep 2017, 14:55
- Wohnort: Bayern
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Geschlecht:
Re: Was kommt bei Euch alles in ein wasserloses Urinal?
Die Sperrflüssigkeit verhindert zwar Gerüche, welche von der Kanalisation kommen, sie ist leichter als Urin weshalb der Urin praktisch "untergeht". Angeschlossen ist das Ganze an die Kanalisation.
So weit so gut, bleibt nur das Restpipi auf der Keramik, welches mit der Zeit ohne Hygienemaßnahmen natürlich zu stinken beginnt. Das hat Lisa schon geschrieben. Aber normalerweise sollten sie nicht gerade im Wohnzimmer stehen, sondern in den Räumen, wo man normalerweise die Toiletten auch anzutreffen vermutet.
Von daher kann ein wenig Wasser nicht schaden. Da wären wir wieder bei der Kombination aus Waschbecken und Händewaschen, was das Pinkeln in eben dieses Waschbecken gar nicht auffallen lässt. Hier hat man zumindest das Wasser quasi "nur" zum Händewaschen verwendet.
Und beim wasserlosen Urinal kann aber hin und wieder ein wenig Wasser auch nicht schaden. Insofern es auch schwerer wie die Sperrflüssigkeit ist.
So viel zum Thema, was sonst noch in ein wasserloses Urinal kommt.
So weit so gut, bleibt nur das Restpipi auf der Keramik, welches mit der Zeit ohne Hygienemaßnahmen natürlich zu stinken beginnt. Das hat Lisa schon geschrieben. Aber normalerweise sollten sie nicht gerade im Wohnzimmer stehen, sondern in den Räumen, wo man normalerweise die Toiletten auch anzutreffen vermutet.
Von daher kann ein wenig Wasser nicht schaden. Da wären wir wieder bei der Kombination aus Waschbecken und Händewaschen, was das Pinkeln in eben dieses Waschbecken gar nicht auffallen lässt. Hier hat man zumindest das Wasser quasi "nur" zum Händewaschen verwendet.
Und beim wasserlosen Urinal kann aber hin und wieder ein wenig Wasser auch nicht schaden. Insofern es auch schwerer wie die Sperrflüssigkeit ist.

So viel zum Thema, was sonst noch in ein wasserloses Urinal kommt.