Alle in der gleichen Art konstruiert. Die Kunststeinelemente sind an einer bestehenden Hauswand angebracht. Es gibt Trennwände und unten eine durchlaufende Rinne. Der Abfluss ist offenbar kein Anschluss an die Kanalisation, sondern nur ein einfacher Sickerschacht (viereckiger Kasten in der Mitte). Wasserspülung = Fehlanzeige (Gefälle reicht doch). Vor einer solchen "Anlage" befindet sich eine Mauer als Sichtschutz - hier auf dem Bild rechts unten zu erkennen.
Übrigens: Auch in Gastätten etc. kennt man in dem kleinen Königreich keine getrennten Damen- und Herrentoiletten. Nur gibt es hier eine Wasserspülung und die Urinalstände oder -becken werden noch ergänzt durch eine oder zwei WC-Zellen. Die Türen von letztgenannten sind aber meist mit Münzschnallen versehen und daher kostenpflichtig (Frauen, die sich genieren, zahlen drauf).
In Brüssel gibt es ein Automuseum. Fragt Ihr da nach einer Besuchertoilette, wird Euch erklärt, dass es keine gibt. Dass sich aber an der rechten Außenwand des Gebäudes eine v.g. Einrichtung befindet, sagt Euch das Museumspersonal auch nicht.


@die Damen:
Wenn Ihr vor der Außenmauer eine Schmiere stellt, ist drinnen Platz für 4 oder 5!