Ende Oktober haben wir rote Bete gekocht, um dann daraus mit Essig, Ăl und ganz fein geschnittenen Zwiebeln einen leckeren Salat zuzubereiten.
Mittwoch abends aĂen wir den Salat. Bei mir war schon am Donnerstagmorgen der Kackhaufen in der typischen Weise eingefärbt (so etwa wie ein sehr dunkler Rotwein). Auch der Zweit- und Dritt-Stuhlgang dieses Donnerstags war noch weinrot, Freitag morgen war bei mir nichts mehr zu sehen.
Meine Frau erzählte mir am DO abend, sie wäre beim pinkeln erst mal total erschrocken wegen der âblutigenâ Urinfarbe, bis sie sich dann wieder an die harmlose Ursache erinnerte.
(Im Urin konnte ich bei mir interessanterweise nichts erkennen). In der Hoffnung mit ihr ein Gespräch Ăźbers Kacken fĂźhren zu kĂśnnen, fragte ich sie, ob ihre Kacke heute auch so verfärbt gewesen wäre wie meine. Darauf kam nur der Minimal-Kommentar âWar heut' nichtâ.
Wie hier im Forum schon Ăśfters berichtet, produziert meine Frau regelmäĂig harte Riesenbrocken oder -wĂźrste, die sich zu meiner Freude zunächst dem RuntergespĂźltwerden verweigern, lange aufweichen oder mechanisch zerkleinert werden mĂźssen, um zu verschwinden.
Am Samstag abend, d.h. erst 3 Tage nach dem Verzehr der roten Bete klemmte dann ein weinroter Riesenbrocken meiner Frau im Abfluss. Ich bin mir sehr sicher, dass sie nicht woanders nochmal rote Bete gegessen hat. So lange scheint bei ihr (zumindest manchmal) die Darmpassage zu dauern.
LG
Stefan
Darmpassagezeiten anhand des "Rote-Bete-Indikators"
-
- Beiträge: 399
- Registriert: 19 Jun 2014, 23:05
- Wohnort: Im SĂźdwesten
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Geschlecht:
-
- Beiträge: 1371
- Registriert: 21 Apr 2014, 11:48
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Geschlecht:
Re: Darmpassagezeiten anhand des "Rote-Bete-Indikators"
Das geht auch gut mit Maiskoerner. Die merkt man sogar beim Entleeren.
Gute Geschäfte wßnscht Adelheid
Gute Geschäfte wßnscht Adelheid
-
- Moderator
- Beiträge: 1551
- Registriert: 07 Aug 2014, 22:03
- Wohnort: Im schÜnen Allgäu
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
- Geschlecht:
Re: Darmpassagezeiten anhand des "Rote-Bete-Indikators"
Ja, es gibt mehrere Lebensmittel, bei denen man danach feststellen kann, was verdaut worden ist, wie lange es dauerte. Auch von Tomaten oder Paprikas, die Haut, da sieht man auch ab und an. Mais ganz klar, der leuchtet einem ja gelb hervor.
Ansonsten danke dir Stefan, fĂźr deine beobachtung, deine Schilderung von dem Erlebnis. Sehr schĂśn...
So 2-3 Tage kÜnnen es manchmal schon sein. Ich meine ok, gerade, wenn man net täglich kann..
LG Julia
Ansonsten danke dir Stefan, fĂźr deine beobachtung, deine Schilderung von dem Erlebnis. Sehr schĂśn...
So 2-3 Tage kÜnnen es manchmal schon sein. Ich meine ok, gerade, wenn man net täglich kann..
LG Julia
-
- Beiträge: 420
- Registriert: 14 Jan 2016, 05:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Geschlecht:
Re: Darmpassagezeiten anhand des "Rote-Bete-Indikators"
Hallo
GrĂźnkohl ist auch gut geeignet.
Habe Sonntag und Montag welchen gegessen.
Montag Nachmittag also nach 24 Stunden dann das erste mal grĂźne Kacke.
Mal sehen wann die Farbe wieder normal ist.
LG Pipihannes
GrĂźnkohl ist auch gut geeignet.
Habe Sonntag und Montag welchen gegessen.
Montag Nachmittag also nach 24 Stunden dann das erste mal grĂźne Kacke.
Mal sehen wann die Farbe wieder normal ist.
LG Pipihannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Darmpassagezeiten anhand des "Rote-Bete-Indikators"
Mein Wissen hierzu habe ich aus dem Buch "Darm mit Charme".
Hier ist zu lesen, daĂ die Darm-Passage-Zeit von so vielen Dingen abhängig sind. Aber ein Minimum wären wohl so um die acht Stunden (wozu es sicherlich AusreiĂer gibt, die schneller sind!). Und ein Maximum sind so um die fĂźnf Tage. Aber auch hier bestätigen längere Ausnahmen die Regel.
Als Jugendlicher - kann ich mich erinnern - wollte ich dieser Zeit auch mal auf die Spur kommen, habe fĂźr wenige Tage extrem wenig gegegessen und dafĂźr drei, vier fingernagel-groĂe Steine verschluckt. Dank FlachspĂźler konnte ich sämtliche Stuhlgänge mit einem kleinen StĂśckchen danach untersuchen. Damals kamen die Steinchen verteilt Ăźber den zweiten und dritten Tag wieder zum Vorschein. Einen länglichen geschmeidigen Stein habe ich mir heraus gefischt, sauber gemacht und noch lange aufgehoben. Ich war von der Tatsache fasziniert, daĂ ich etwas in Händen halten konnte, was mich schon mal durchwandert hatte. Und ich bemerkte den Reiz einen kleinen Stein als Handschmeichler den Augen der anderen zu präsentieren, fĂźr die es einfach nur ein Stein war und fĂźr mich aber eben diese Besonderheit barg.
Hier ist zu lesen, daĂ die Darm-Passage-Zeit von so vielen Dingen abhängig sind. Aber ein Minimum wären wohl so um die acht Stunden (wozu es sicherlich AusreiĂer gibt, die schneller sind!). Und ein Maximum sind so um die fĂźnf Tage. Aber auch hier bestätigen längere Ausnahmen die Regel.
Als Jugendlicher - kann ich mich erinnern - wollte ich dieser Zeit auch mal auf die Spur kommen, habe fĂźr wenige Tage extrem wenig gegegessen und dafĂźr drei, vier fingernagel-groĂe Steine verschluckt. Dank FlachspĂźler konnte ich sämtliche Stuhlgänge mit einem kleinen StĂśckchen danach untersuchen. Damals kamen die Steinchen verteilt Ăźber den zweiten und dritten Tag wieder zum Vorschein. Einen länglichen geschmeidigen Stein habe ich mir heraus gefischt, sauber gemacht und noch lange aufgehoben. Ich war von der Tatsache fasziniert, daĂ ich etwas in Händen halten konnte, was mich schon mal durchwandert hatte. Und ich bemerkte den Reiz einen kleinen Stein als Handschmeichler den Augen der anderen zu präsentieren, fĂźr die es einfach nur ein Stein war und fĂźr mich aber eben diese Besonderheit barg.
-
- Beiträge: 420
- Registriert: 14 Jan 2016, 05:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Geschlecht:
Re: Darmpassagezeiten anhand des "Rote-Bete-Indikators"
Hallo
So, heute ist die Farbe wieder normal braun.
Mir ist Ăźbrigens ein Fehler unterlaufen.
Das erste mal grĂźner Schiss war am Montag Abend auf dem Handtuch und nicht schon Montag Mittag.
Hatte garnicht gemerkt, dass es da schon grĂźn war. Das Bild im vorigen Beitrag ist nicht vom Montag sondern vom Dienstag.
Hier nochmal kurz aufgelistet:
Erstes Mal GrĂźnkohl gegessen: Sonntag Mittag.
Erstes Mal GrĂźnschiss: Montag Abend also nach ca. 30 Std.
Letztes Mal GrĂźnkohl gegessen: Montag Mittag.
Erstes Mal normaler Schiss: Donnerstag Abend also nach ca 80 Std.
Warum das grĂźnwerden schneller ging als ander herum? Keine Ahnung?
@ mike.80993:
Finde ich genial das mit den Steinchen. Und dann auch noch einen zu behalten.
LG Pipihannes
So, heute ist die Farbe wieder normal braun.
Mir ist Ăźbrigens ein Fehler unterlaufen.


Hier nochmal kurz aufgelistet:
Erstes Mal GrĂźnkohl gegessen: Sonntag Mittag.
Erstes Mal GrĂźnschiss: Montag Abend also nach ca. 30 Std.
Letztes Mal GrĂźnkohl gegessen: Montag Mittag.
Erstes Mal normaler Schiss: Donnerstag Abend also nach ca 80 Std.
Warum das grĂźnwerden schneller ging als ander herum? Keine Ahnung?
@ mike.80993:
Finde ich genial das mit den Steinchen. Und dann auch noch einen zu behalten.

LG Pipihannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.