Hallo Caro,
Du hast Recht, wenn das DrĂŒcken nicht nach kurzer Zeit von selbst verschwindet, ist es auf einer Wanderung auf jeden Fall ratsam, lieber kurz irgendwo zu verschwinden und sich ein stilles Ărtchen zu suchen, als ewig einzuhalten. Man tĂ€te sich letztlich ja auch keinen Gefallen damit, verkrampft weiterzulaufen und die ganze Wanderung nicht mehr richtig genieĂen zu können.
Umso besser, wenn man wie in Deinem Fall nicht nur keine Hemmungen hat, sein GeschĂ€ft auch einmal drauĂen zu erledigen, sondern sogar eine gewisse Neigung dazu verspĂŒrt. Ein schönes, geeignetes PlĂ€tzchen lĂ€sst sich ja eigentlich auch meistens relativ schnell finden. Was fĂŒr eine Wohltat ist es doch, wenn man dann dort endlich die Hosen runterlassen und in Ruhe seinen Haufen hinsetzen kann.
Wie man sehr gut sehen kann, kam bei Dir dann auch ordentlich was hinten raus. Das war ganz sicher ein angenehmes GefĂŒhl, das alles genĂŒĂlich abzuseilen - am StĂŒck, wie es scheint. Die Erleichterung, sich endlich dieses drĂŒckendes Haufens entledigen zu können, lĂ€Ăt sich bei dessen Anblick jedenfalls problemlos nachvollziehen.
Freut mich sehr, daĂ Du nach lĂ€ngerem mal wieder drauĂen gehen konntest, das ist halt immer wieder ein besonders schönes Erlebnis. Vor allem wenn man dabei dann noch so einen dicken Haufen losgeworden ist. Ein sehr schöner Bericht mit tollem Foto und einigen interessanten zusĂ€tzlichen Informationen.
GrĂŒĂe, semic
Erst Australien, jetzt Austria - man könnte fast meinen, Du setzt Deine Haufen nach einem gewissen Muster ab. Man kann nur hoffen, daĂ sich in Deiner nĂ€heren Umgebung auch etwas passendes finden lĂ€sst, damit Du fĂŒr Deine nĂ€chste Outdoor-Sitzung nicht erst wieder ins Ausland reisen musst
Und wir nicht so lange auf einen neuen Bericht von Dir warten mĂŒssen.