so viele Wohnungen in Deutschland ohne Toiletten !??
-
- Beiträge: 415
- Registriert: 06 Mai 2014, 12:33
- Geschlecht:
so viele Wohnungen in Deutschland ohne Toiletten !??
schaut euch mal die Aufstellung von der "kleinen Volkszählung 2011" an.
Wohin gehen die ganzen Leute ohne Toilette??
Angeblich über 400 000 Wohnungen ohne WC...
Wohin gehen die ganzen Leute ohne Toilette??
Angeblich über 400 000 Wohnungen ohne WC...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Carlotta Verified
- Beiträge: 670
- Registriert: 26 Apr 2014, 23:23
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
- Geschlecht:
Re: so viele Wohnungen in Deutschland ohne Toiletten !??
Ins Treppenhaus, weil da die Toilette ist.
Viele Grüße:
Carlotta
Viele Grüße:
Carlotta
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 01 Mai 2014, 09:49
- Geschlecht:
Re: so viele Wohnungen in Deutschland ohne Toiletten !??
Jetzt muss ich aber mal dumm fragen: Ist jemandem aus diesem Forum eine solche Wohnung oder ein solches Haus bekannt? Außer natürlich irgendein Abbruchhaus. Das klingt ja unglaublich. Wird da auch etwas erwähnt, welche Gründe dahinter stecken (z.B. Vermieter verweigert Reparatur)?
Außerdem: Wie wird das bewertet, wenn mehrere Wohnungen einer Etage kein Bad und keine Toilette haben, aber auf dem Flur eine gemeinsame Toilette und Dusche ist (hab ich auch schon mal gesehen)?
Außerdem: Wie wird das bewertet, wenn mehrere Wohnungen einer Etage kein Bad und keine Toilette haben, aber auf dem Flur eine gemeinsame Toilette und Dusche ist (hab ich auch schon mal gesehen)?
-
- Beiträge: 4393
- Registriert: 21 Apr 2014, 21:45
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
- Geschlecht:
Re: so viele Wohnungen in Deutschland ohne Toiletten !??
Oder sogar noch über den Hof zum Scheißhaus. In den neuen Bandesländern soll es das tatsächlich noch geben.Carlotta hat geschrieben:Ins Treppenhaus, weil da die Toilette ist.
Geschlecht: m Wohnort: Düsseldorf
überzeugter Steh- und Wildpinkler
überzeugter Steh- und Wildpinkler
- Carlotta Verified
- Beiträge: 670
- Registriert: 26 Apr 2014, 23:23
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
- Geschlecht:
Re: so viele Wohnungen in Deutschland ohne Toiletten !??
Vor ca. 15 Jahren gab es das in den neuen Bundesländern auf jeden Fall noch. Meine Großeltern wohnten da noch in Magdeburg in einem Mehrfamilienhaus. In der Wohnung gab es kein Klo, sondern das Klo war außerhalb der Wohnung eine halbe Etage tiefer. Jede Wohnung hatte aber ihr eigenes Klo und in der Wohnung selbst gab es auch Badewanne mit Dusche. Das Klo selbst hatte aber keine Wasserspülung, sondern eine Klappe mit Fußhebel. Wenn man da draufgetreten hat, hat sich die Klappe geöffnet und die Hinterlassenschaft ist in einem Rohr verschwunden. Für bzw. gegen Bremsspuren gab es eine große Wasserkanne mit Bürste, die man im Vorraum der Klos am Waschbecken auffüllen konnte. Wenn man die Klappe betätigt hat, kam immer eine Duftwolke aus der Jauchegrube nach oben gezogen.
Damit man in der Nacht nicht aus der Wohnung musste, hatten Oma und Opa im Flur hinter einem Vorhang eine Kommode, in der stand ein Porzellaneimer mit einem schüsselartigen Einsatz mit vielen kleinen Löchern. Man brauchte nur den Deckel der Kommode öffnen und konnte sich dann wie bei einem Klo drauf setzen und in den Einsatz pinkeln. Das ist dann wie durch ein Sieb in den Eimer gelaufen. Für das Papier gab es einen kleinen Einwurf neben dem großen Eimer. Zur Entnahme der Eimer konnte man vorn die Türen aufmachen. Die Kommode hat mein Opa selbst gebaut, denn der war Tischler.
Ich denke mal, dass solche Wohnungen, falls es die heute noch so gibt, zu den 400000 Wohnungen dazu gezählt werden.
Viele Grüße:
Carlotta
Damit man in der Nacht nicht aus der Wohnung musste, hatten Oma und Opa im Flur hinter einem Vorhang eine Kommode, in der stand ein Porzellaneimer mit einem schüsselartigen Einsatz mit vielen kleinen Löchern. Man brauchte nur den Deckel der Kommode öffnen und konnte sich dann wie bei einem Klo drauf setzen und in den Einsatz pinkeln. Das ist dann wie durch ein Sieb in den Eimer gelaufen. Für das Papier gab es einen kleinen Einwurf neben dem großen Eimer. Zur Entnahme der Eimer konnte man vorn die Türen aufmachen. Die Kommode hat mein Opa selbst gebaut, denn der war Tischler.
Ich denke mal, dass solche Wohnungen, falls es die heute noch so gibt, zu den 400000 Wohnungen dazu gezählt werden.
Viele Grüße:
Carlotta
Re: so viele Wohnungen in Deutschland ohne Toiletten !??
Auch einige Altbauwohnungen in den alten Bundesländern haben noch eine Gemeinschaftstoilette auf dem Flur.
Da müssen sich 2 bis 3 Nachbarn eine Toilette teilen - ja, auch das gibt's noch
Da müssen sich 2 bis 3 Nachbarn eine Toilette teilen - ja, auch das gibt's noch

Re: so viele Wohnungen in Deutschland ohne Toiletten !??
Ich kenne das auch noch in einigen noch nicht komplett sanierten Altbauhäusern, daß die Toilette im Treppenhaus ist. Oftmals gehört diese dann zwar nur zu einer Wohnung, also kein Gemeinschaftsklo.
Würde es mir aber auch sehr nett vorstellen wenn meine hübsche Nachbarin mit ihrem Kloschlüssel in der Hand morgens durchs Treppenhaus huscht
Zumindest in einer Wohnung mit Klo auf dem Flur wohnt eine Bekannte von mir...
Würde es mir aber auch sehr nett vorstellen wenn meine hübsche Nachbarin mit ihrem Kloschlüssel in der Hand morgens durchs Treppenhaus huscht

-
- Beiträge: 4393
- Registriert: 21 Apr 2014, 21:45
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
- Geschlecht:
Re: so viele Wohnungen in Deutschland ohne Toiletten !??
Diese Wohnungen verfügen in der Regel auch weder über Badewanne noch Dusche (s. Statistik oben) - mit der Folge, dass diese Leute mangels regelmäßiger Ganzkörperreinigung stinken müssen wie eine Morchel. Die morgentliche "Katzenwäsche" beschränkt sich auf Gesicht und Hände, denn das zum Haarewaschen benötigte fließend warme Wasser gibt es dort ebenfalls nicht.
Da liegt noch die alte Zinkwanne im Keller, die samstags raufgeholt und in der Wohnküche aufgestellt wird. Anschließend kommt der Einmachkessel auf den Kohleofen und wird in die Wanne entleert, wo anschließend ein Familienmitglied nach dem anderen drin "versenkt" wird (siehe auch Wilhelm Busch - "Das Bad am Samstagabend").

Da liegt noch die alte Zinkwanne im Keller, die samstags raufgeholt und in der Wohnküche aufgestellt wird. Anschließend kommt der Einmachkessel auf den Kohleofen und wird in die Wanne entleert, wo anschließend ein Familienmitglied nach dem anderen drin "versenkt" wird (siehe auch Wilhelm Busch - "Das Bad am Samstagabend").

Geschlecht: m Wohnort: Düsseldorf
überzeugter Steh- und Wildpinkler
überzeugter Steh- und Wildpinkler
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 02 Jun 2016, 15:07
- Wohnort: Hagen
Re: so viele Wohnungen in Deutschland ohne Toiletten !??
Die meisten Wohnungen die ich kenne wurden mit Bädern inkl. Klo in der Wohnung nachgerüstet. Die Klos auf der Zwischenetage existieren zwar noch, werden aber oftmals als Lagerraum genutzt...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 10 Jul 2023, 01:03
Re: so viele Wohnungen in Deutschland ohne Toiletten !??
Hallo Carlotta,Carlotta hat geschrieben: ↑12 Sep 2014, 19:49 Vor ca. 15 Jahren gab es das in den neuen Bundesländern auf jeden Fall noch. Meine Großeltern wohnten da noch in Magdeburg in einem Mehrfamilienhaus. In der Wohnung gab es kein Klo, sondern das Klo war außerhalb der Wohnung eine halbe Etage tiefer. Jede Wohnung hatte aber ihr eigenes Klo und in der Wohnung selbst gab es auch Badewanne mit Dusche. Das Klo selbst hatte aber keine Wasserspülung, sondern eine Klappe mit Fußhebel. Wenn man da draufgetreten hat, hat sich die Klappe geöffnet und die Hinterlassenschaft ist in einem Rohr verschwunden. Für bzw. gegen Bremsspuren gab es eine große Wasserkanne mit Bürste, die man im Vorraum der Klos am Waschbecken auffüllen konnte. Wenn man die Klappe betätigt hat, kam immer eine Duftwolke aus der Jauchegrube nach oben gezogen.
Damit man in der Nacht nicht aus der Wohnung musste, hatten Oma und Opa im Flur hinter einem Vorhang eine Kommode, in der stand ein Porzellaneimer mit einem schüsselartigen Einsatz mit vielen kleinen Löchern. Man brauchte nur den Deckel der Kommode öffnen und konnte sich dann wie bei einem Klo drauf setzen und in den Einsatz pinkeln. Das ist dann wie durch ein Sieb in den Eimer gelaufen. Für das Papier gab es einen kleinen Einwurf neben dem großen Eimer. Zur Entnahme der Eimer konnte man vorn die Türen aufmachen. Die Kommode hat mein Opa selbst gebaut, denn der war Tischler. Ironischerweise ist heute meine Toilette kaputt gegangen. Zum Glück haben die Klempner von klempner zürich dieses Problem schnell behoben und ich musste nicht lange auf die Reparatur warten
Ich denke mal, dass solche Wohnungen, falls es die heute noch so gibt, zu den 400000 Wohnungen dazu gezählt werden.
Viele Grüße:
Carlotta
vielen Dank für diese faszinierende Rückblick auf vergangene Zeiten und die besondere Art der Sanitäranlagen in den Wohnungen deiner Großeltern in Magdeburg. Es ist wirklich interessant zu sehen, wie sich Wohnbedingungen und sanitäre Einrichtungen im Laufe der Jahre verändert haben.
Deine Beschreibung vermittelt ein lebhaftes Bild von den Herausforderungen und Lösungen, die Menschen in der Vergangenheit bei der Gestaltung ihrer Wohnungen und Toiletten gefunden haben. Die Selbstbaukommode von deinem Opa zeigt dabei auch den Erfindungsreichtum und die handwerklichen Fähigkeiten vergangener Generationen.