Hallo,
Was macht ihr wenn ihr draußen klein oder groß macht und euch abwischen wollt?
Zum Pinkeln brauche ich persönlich sowieso kein Papier, wenn ein großes Geschäft ansteht gehe ich am liebsten dorthin, wo generell schon schon viel rumliegt - dann fühl ich mich nicht so schuldig
Zuletzt geändert von Lulumacher am 30 Nov 2016, 19:42, insgesamt 2-mal geändert.
Ich geh am liebsten dorthin wo das gras hoch wächst,dann sieht man es nicht so gut, und mit den tüchern deck ich dann meine würste oder den haufen ab:-)
Also ich werf das Papier auch einfach so zur Kacke Verrottet eh, also mache ich mir deshalb keine Sorgen. Abgesehen davon ist es als Warnhinweis nicht schlecht, dass da wer einen Haufen hingelegt hat
Wenn ich mal draußen scheißen muss wie bei meinem Australientrip, Joggen etc... werfe ich mein Klopapier immer auf meine Hinterlassenschaft oder daneben. Beim Pinkeln lasse ich mein Tempo einfach an Ort und Stelle fallen. Ich trage das sicher nicht nicht bis zum nächsten Mülleimer...
Geschäft KLEIN:
Na ja, bei uns Jungs kommt da doch nie Papier zum Einsatz, oder? (hab ich mich jetzt als kleines Ferkel ge-outed?)
Geschäft GROSS:
Früher, also noch vor einigen Jahren was ich einer der "Verstecker". Sprich den Haufen mit dem Tempos zugedeckt.
Seit ich mich aber für das Thema "auf's Klo gehen" und auch mehr mit meinen Hinterlassenschaften auseinandersetze (was ziemlich zeitgleich mit dem Anmelden hier im Forum zusammenfällt), habe ich hier eine andere "Gangart" entwickelt.
Zum einen versuche ich keine klassischen "Tempo" mehr zu verwenden, da die bekanntlich jahrelang nicht verrotten. Seither habe ich in meinen diversen Rucksäcken und Arbeitstaschen, mit denen ich meist unterwegs bin, einen kleinen Einmal-Vorrat an ganz gut recycle-fähigem Klopapier dabei. Nicht aufgerollt, sondern eben "eine Portion" abgerissen und wie Papier-Handtücher gefaltet in einer der Seiten-Taschen (neben dem Päckchen Tempo).
Wenn ich mal nichts dabei habe, versuche ich schon mal die um mich herumwachsende Flora zu verwenden. Aber das - muß ich zugeben - verschmiert eigentlich immer recht. Da gibt's dann zum Abschluß doch noch ein "Tempo" aus der Hosentasche. Das nehme ich dann aber mit und werfe es in den nächsten Müllkorb, auf den ich treffe.
Wenn ich nichts dabei habe und dringend groß muss, dann suche ich mir ein verstecktes Plätzchen und mach dann dort mein Geschäft. Zwangsläufig muss es dann eben auch ohne abputzen gehen. Mal ist es kein Problem, aber ich hatte es auch schon, dass dann daheim mein Höschen deutliche Spuren hatte.
Wenn ich Tempos dabei habe, was meistens der Fall ist, nehme ich die benutzten Tempos eigentlich immer mit nach hause und entsorge sie dann dort. Dies fehlt bei den Antwortmöglichkeiten leider.
Klein:
Ich lasse die Tempos einfach fallen, find es ecklig sowas mit zutragen
Gross:
Werfe Tempos und Feuchttücher meistens drüber, wäre ja noch eckliger zu rumtragen
Ich werfe alles gleich weg, weg ist weg, muss ja nicht jeder sehen was mann gerade gemacht hat.
Also ich hab immer genügend Tempos mit dabei, weil ich Wert auf Sauberkeit lege und so für alle Eventualitäten gerüstet bin. Egal ob gross oder klein, ich putze mich sauber ab und lasse die Taschentücher dann direkt unter meinem Po fallen, oder beim Kacken schau sie mir erst an, um zu sehen, wie oft ich mich noch abputzen muss, und werfe sie dann hinter mich. BeimPinkeln reicht mir ein Tempo aus, beim grossen Geschäft brauche ich natürlich mehr, da kommt dann schon mal ein halbes Dutzend zusammen. Aber zum Glück sind die ja wirklich günstig, wenn man Noname-Marken kauft.
Ich hab auch immer Tempos dabei. Zum Glück muss ich nur selten draußen, pinkeln noch ab und zu aber groß, das kommt kaum vor. Bei beiden lasse ich die Tempos zurück, schau aber dass sie etwas versteckt sind, so dass es nicht gleich jeder sieht.