Seite 2 von 2

Re: Unisex Toiletten Deutschland

Verfasst: 06 Mai 2014, 21:22
von the ghost
heinz85 hat geschrieben:aber was würdest du in diesem Zusammenhang von Hocktoiletten halten
Viel Spaß bei Durchfall (für beide Geschlechter) :(

Mir fallen noch weitere Unisex-Toiletten ein: In Zügen, Bussen und Flugzeugen. Nur auf Schiffen sind sie komischerweise getrennt.

Re: Unisex Toiletten Deutschland

Verfasst: 06 Mai 2014, 23:32
von Adelheid
Hallo Ghost,

was spricht gegen Hocktoiletten bei Durchfall ?
Als einziges Problem sehe ich aus eigener Erfahrung, daß ich bei Durchfall gerade noch in die Hocke gehen kann und schon haut es mir dann den Korken raus.

Bei den Toiletten in den Zügen sollte für die Herren der Schöpfung das Stehpinkeln verboten werden. Das gibt oft ekelige Spuren für die Nachnutzerinnen.
Jedoch ist hier natürlich die Frage, wie das Verbot überprüft werden soll ?

Re: Unisex Toiletten Deutschland

Verfasst: 09 Mai 2014, 17:46
von Jupiter344
In meiner WG (eine ziemlich große) gibt es Uni-Sex Toiletten.

Re: Unisex Toiletten Deutschland

Verfasst: 09 Mai 2014, 17:55
von heinz85
Adelheid hat geschrieben:Hallo Ghost,

was spricht gegen Hocktoiletten bei Durchfall ?
Als einziges Problem sehe ich aus eigener Erfahrung, daß ich bei Durchfall gerade noch in die Hocke gehen kann und schon haut es mir dann den Korken raus.
Tja, da bist du ganz gewiss nicht die Einzige mit diesem Problem, und wie ich beim Urlaub auf italienischen Campingplätzen mehrmals festgestellt habe, ist daher die Gefahr von Verschmutzungen bei Durchfall durchaus gegeben und tritt auch immer wieder so auf

Re: Unisex Toiletten Deutschland

Verfasst: 09 Mai 2014, 18:01
von heinz85
Unabhängig davon ob Hock- oder Sitztoiletten möchte ich allerdings auch sagen, dass ich Unisextoiletten viel praktischer finden würde, sowohl wegen der geringeren Baukosten als auch von der Benutzung her gesehen. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass es manchen Leuten peinlich ist, wenn jemand vom anderen Geschlecht zuhören könnte (siehe dazu auch in "Diskussionen").

Re:

Verfasst: 09 Mai 2014, 23:48
von Adelheid
Gute Geschäfte wünscht Adelheid

Gestern was entdeckt

Verfasst: 17 Aug 2014, 13:49
von the ghost
Gestern habe ich was ganz neues entdeckt.

In einer ganz neuen Pommes-Bude steht an einer Tür ein Schild "WC". Es folgt ein Flur mit 2 weiteren Türen (eine führt wohl in einen Abstellraum - an der anderen steht wieder "WC"). Dahinter kommt man in einen Raum mit einem Waschbecken und 3 weiteren Türen (ohne jede Aufschrift) - 2 mit einem "Badezellenschloss" und eine mit einem "Buntbartschloss". Die Tür mit dem Buntbartschloss führt in einen kleinen Raum mit 2 Urinalen. Die beiden Türen mit den Badezellenschlössern führen jeweils in eine Zelle mit einem Klotopf. Die Zellwände sind bis zur Decke gemauert, so dass weder Gestank noch Geräusche nach außen dringen können. Geschlechtsspezifische Hinweise? Fehlanzeige!

Ist denn tatsächlich die "Gaststättenbauverordnung" inzwischen soweit aufgeweicht, dass so etwas möglich ist? :lol:

Re: Unisex Toiletten Deutschland

Verfasst: 20 Aug 2014, 07:24
von Julia
Ich kenne in Deutschland keine Unisex Tois. Zumindest hab ich noch nie eine gesehen.

Beim campen in Frankreich und Holland hab ich sie schon gesehen, gerade in Frankreich soll es die ja öfters geben.

Gruß Julia

Re: Gestern was entdeckt

Verfasst: 08 Sep 2014, 08:19
von heinz85
the ghost hat geschrieben:Gestern habe ich was ganz neues entdeckt.

In einer ganz neuen Pommes-Bude steht an einer Tür ein Schild "WC". Es folgt ein Flur mit 2 weiteren Türen (eine führt wohl in einen Abstellraum - an der anderen steht wieder "WC"). Dahinter kommt man in einen Raum mit einem Waschbecken und 3 weiteren Türen (ohne jede Aufschrift) - 2 mit einem "Badezellenschloss" und eine mit einem "Buntbartschloss". Die Tür mit dem Buntbartschloss führt in einen kleinen Raum mit 2 Urinalen. Die beiden Türen mit den Badezellenschlössern führen jeweils in eine Zelle mit einem Klotopf. Die Zellwände sind bis zur Decke gemauert, so dass weder Gestank noch Geräusche nach außen dringen können. Geschlechtsspezifische Hinweise? Fehlanzeige!

Ist denn tatsächlich die "Gaststättenbauverordnung" inzwischen soweit aufgeweicht, dass so etwas möglich ist? :lol:
Ich glaube ja, zumindest in einigen Bundesländern. Ich bin zwar kein Jurist, habe aber mal was gelesen, dass es angeblich nur noch bei Gaststätten mit mehr als 200 Sitzplätzen "streng" gehandhabt wird, weil das dann Versammlungsstätten sind, wie etwa auch Sporthallen, Theatersäle, Schulen usw. und da gelten verschiedene Vorschriften. In kleineren Gaststätten ist Unisex jetzt angeblich erlaubt. Wenn doch getrennt, so sind jetzt auch Trennwände zulässig, die oben und unten offen sind, früher nur "Massivbauweise".

Ansonsten ist glaube ich Unisex bei Neubauten oder Umbauten nicht mehr Vorschrift, nur die Anzahl der Toiletten ist wichtig, je nachdem wie groß die Gaststätte ist. Gleichzeitig ist es aber so, dass das Personal, welches mit Lebensmitteln zu tun hat, eigene Toiletten haben muss. Diese dürfen sonst von niemand anderem benutzt werden, weder von Gästen noch von privaten Personen. Es ist also eigentlich nicht erlaubt, dass das Personal die Gästetoilette benutzt. Diese Vorschrift wurde in der Vergangenheit oft etwas locker gehandhabt, aber inzwischen wird strenger darauf geachtet. Manchmal kommt es dann vor, dass ein Gastwirt, der zwei Räume hat (also einen für Damen und einen für Herren), in Zukunft einen davon nur für Mitarbeiter und den anderen als Unisex-Gästetoilette zur Verfügung stellt.