Weniger Klopapier bei gesunder Ernährung?
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 17 Nov 2020, 17:12
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Geschlecht:
Weniger Klopapier bei gesunder Ernährung?
Moin, ich wollte mal eine spontane Frage stellen. Denn mir ist gestern Abend mal wieder was aufgefallen. Und zwar habe ich es manchmal, dass ich nach dem Kacken nicht ein einziges Blatt Klopapier brauche, da mein Po einfach komplett sauber bleibt. Das ist bei mir oft so, wenn die Wurst schÜn geflutscht ist. Immer wenn ich das habe, dann stinkt es auch so gut wie gar nicht. Dann gibt es aber auch Tage, wo ich teilweise 20 Blätter Klopapier brauche, bis mein Po endlich sauber ist. Das habe ich oft, wenn ich zuvor etwas Ungesundes gegessen habe. Dann stinkt es auch tausend mal mehr und manchmal muss ich sogar fast vor dem Gestank meiner eigenen Kacke kotzen. Kennt einer das? Ich habe einmal so viel Klopapier gebraucht, bis mein Po endlich sauber war, dass ich das Klo verstopft habe. Seitdem nehme ich immer nur maximal 20 Blätter und wenn mein Po dann noch nicht sauber ist, dann gehe ich halt unter die Dusche und mach ihn dort sauber. Jetzt im Ernst, langsam fang ich an zu ßberlegen, ob ich mir eine Podusche hole. Denn manchmal habe ich wirklich so heftig gekackt, dass ich gefßhlt die halbe Rolle Klopapier verbraucht habe. Liegt sowas an der Ernährung?
-
- Beiträge: 4402
- Registriert: 21 Apr 2014, 21:45
- Wohnort: DĂźsseldorf
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
- Geschlecht:
Re: Weniger Klopapier bei gesunder Ernährung?
Wenn der Stuhlgang ziemlich fest ist, besteht er aus einzelnen KĂśtteln. Die schmieren nicht.
Am ekeligsten ist der sog. "Klebeschiss". Der fĂźhlt sich schon unangenehm an, wenn er aus dem Arschloch kommt. Und dann brauchst Du 2 Rollen Klopapier bis der Arsch richtig sauber ist.
Ich glaube aber nicht, dass Du das allein durch Ernährung beeinflussen kannst. Da spielen Darmflora, Wasserhaushalt und andere Dinge eine Rolle.
Am ekeligsten ist der sog. "Klebeschiss". Der fĂźhlt sich schon unangenehm an, wenn er aus dem Arschloch kommt. Und dann brauchst Du 2 Rollen Klopapier bis der Arsch richtig sauber ist.

Ich glaube aber nicht, dass Du das allein durch Ernährung beeinflussen kannst. Da spielen Darmflora, Wasserhaushalt und andere Dinge eine Rolle.
Geschlecht: m Wohnort: DĂźsseldorf
Ăźberzeugter Steh- und Wildpinkler
Ăźberzeugter Steh- und Wildpinkler
-
- Beiträge: 286
- Registriert: 13 Jul 2015, 23:17
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Weniger Klopapier bei gesunder Ernährung?
Also bei mit ist es meist so dass ich wenig bis gar kein Papier brauche. Ist vor allem praktisch wenn ich in der Natur mal muss. Aber ich konnte noch keinen sinnvollen Zusammenhang zwischen dem Essen und der Konsistenz herstellen. Also abgesehen von Sachen wie Chili con carne, Bohnensuppe, Flohsamen,... die aber eher kontraproduktiv sind wenns sauber bleiben soll.
Re: Weniger Klopapier bei gesunder Ernährung?
Da gibt es tatsächlich einen Zusammenhang. Wer sich fleischlos ernährt und dabei viel Gemßse und Obst ist, hat einen besseren Stuhlgang. Dabei muss weniger gedrßckt werden, die Verschmutzung ist sehr gering und es riecht auch nicht so stark. Natßrlich verändert sich das bei blähenden Nahrungsmitteln.
Die Ernährung mit Fleisch fßhrt zu einem viel geruchsstärkeren und teilweise auch sehr festen Stuhlgang. Fast food ist der Tod des Darmes.
@Mellikarl: Ich denke mal, dass du in der Natur in die tiefe Hocke gehst. Das ist die optimale KÜrperhaltung. Dadurch musst du so gut wie gar nicht drßcken und es bleibt tatsächlich der Po relativ sauber.
Die Ernährung mit Fleisch fßhrt zu einem viel geruchsstärkeren und teilweise auch sehr festen Stuhlgang. Fast food ist der Tod des Darmes.
@Mellikarl: Ich denke mal, dass du in der Natur in die tiefe Hocke gehst. Das ist die optimale KÜrperhaltung. Dadurch musst du so gut wie gar nicht drßcken und es bleibt tatsächlich der Po relativ sauber.
Zuletzt geändert von Deleted User 11479 am 02 Feb 2021, 09:05, insgesamt 2-mal geändert.
- JrgF
- Beiträge: 4522
- Registriert: 24 Sep 2017, 14:55
- Wohnort: Bayern
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Geschlecht:
Re: Weniger Klopapier bei gesunder Ernährung?
Aus gesundheitlichen GrĂźnden sollte man eigentlich gar nicht drĂźcken. Die sitzende Position auf der Toilette ist eigentlich auch nicht gesund. Als Kompromiss sollte man mit dem OberkĂśrper in sitzender Position nach vorne gehen und eben nicht unnĂśtig drĂźcken.
- FlachspĂźler Verified
- Beiträge: 3886
- Registriert: 28 Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Wien und Umgebung
- Hat sich bedankt: 398 Mal
- Danksagung erhalten: 233 Mal
- Geschlecht:
Re: Weniger Klopapier bei gesunder Ernährung?
Feuchtes Wettex verwenden, Larissa. Dieses bei Bedarf zwischendurch waschen bzw. nachher grĂźndlich waschen und wieder verwenden.LarissaUnicorn80 hat geschrieben: â01 Feb 2021, 19:56 ..., wo ich teilweise 20 Blätter Klopapier brauche, bis mein Po endlich sauber ist. ... Ich habe einmal so viel Klopapier gebraucht, bis mein Po endlich sauber war, dass ich das Klo verstopft habe. Seitdem nehme ich immer nur maximal 20 Blätter ...
Nein, keine zwei Rollen Papier! Auch hier feuchtes Wettex verwenden.
LG
Männer (und auch Frauen), brunzt in Eure Waschbecken, es passiert ihnen nichts.
- JrgF
- Beiträge: 4522
- Registriert: 24 Sep 2017, 14:55
- Wohnort: Bayern
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Geschlecht:
Re: Weniger Klopapier bei gesunder Ernährung?
Nun, man sollte dann im Bedarfsfall mehrere Male spĂźlen, um eine Verstopfung der Toilette zu vermeiden.
Es wird so viel Toilettenpapier benĂśtigt wie es die Situation erfordert. Durch HerausdrĂźcken kann es durchaus zu mehr Sauerei am Poloch kommen.
Es wird so viel Toilettenpapier benĂśtigt wie es die Situation erfordert. Durch HerausdrĂźcken kann es durchaus zu mehr Sauerei am Poloch kommen.
-
- Moderator
- Beiträge: 1551
- Registriert: 07 Aug 2014, 22:03
- Wohnort: Im schÜnen Allgäu
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
- Geschlecht:
Re: Weniger Klopapier bei gesunder Ernährung?
Also Ich brauch ganz selten viel Papier. Klar, es liegt sicher an der Konsistenz. Wie wir alle wissen, wenn es fester ist, braucht man nicht bis wenig, bei weicher eben mehr. Und mit der Ernährung hat es bestimmt auch was zu tun, wobei das eher weniger ändert bei mir. Aber das ist ein anderes Kapitel, hier gehts ja ums abputzen.
Lg Julia
Lg Julia
-
- Beiträge: 399
- Registriert: 19 Jun 2014, 23:05
- Wohnort: Im SĂźdwesten
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Geschlecht:
Re: Weniger Klopapier bei gesunder Ernährung?
Wenn es hart ist (passiert mir leider selten), ist der Papierbedarf sehr gering. Ich wische einmal um festzustellen, dass es nicht nĂśtig war.
Meistens ist es bei mir sehr weich, dann ist bei den ersten paar Blättern sehr viel dran, nach vier, fßnf Blättern (bzw. weiteren Faltungen des Blätterstapels) ist es aber sauber.
Nervig ist die Klebvariante, das weiche Zeug lässt sich dann nur schwer rausdrßcken und ca. 20 Blätter sind nÜtig und danach wär trotzdem duschen besser. Ich bin noch nicht dahinter gekommen, welche Nahrungsmitel diese unangenehme (und stinkende) Konsistenz hervorrufen
LG
Stefan
Meistens ist es bei mir sehr weich, dann ist bei den ersten paar Blättern sehr viel dran, nach vier, fßnf Blättern (bzw. weiteren Faltungen des Blätterstapels) ist es aber sauber.
Nervig ist die Klebvariante, das weiche Zeug lässt sich dann nur schwer rausdrßcken und ca. 20 Blätter sind nÜtig und danach wär trotzdem duschen besser. Ich bin noch nicht dahinter gekommen, welche Nahrungsmitel diese unangenehme (und stinkende) Konsistenz hervorrufen
LG
Stefan
- JrgF
- Beiträge: 4522
- Registriert: 24 Sep 2017, 14:55
- Wohnort: Bayern
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Geschlecht:
Re: Weniger Klopapier bei gesunder Ernährung?
Da mßsste man tatsächlich ein Tagebuch fßhren, um mit eigenen Studien eine Antwort darauf zu finden.