JrgF hat geschrieben: â23 Dez 2019, 11:30
Oft kommen hier noch andere TodsĂźnden hinzu:
Mit der Zeit kann es zu Ablagerungen in den Abflussrohren, auch an kritischen Stellen wie Rohrverzweigungen kommen, dadurch verringert sich der Querschnitt.
Oft wird die Toilette auch zur Entsorgung von Essensresten oder gar Verbrauchsgegenständen missbraucht. Das legt sich dann gerne mal irgendwo quer und Toilettenpapier etc. stauen sich dann und irgendwann ist alles dicht. Diese Diagnose wird von Rohrreinigungsdiensten nicht gerade selten ausgestellt.
Das ist auch der häufigste Grund fßr nicht funtionierende WCs.
Dazu kann dann noch stark kalkhaltiges Wasser kommen wie es z.B. bei uns aus der Leitung kommt.
Aber lediglich durch Kacke verstopft ein Klo nicht!
Gegen Kalk oder verengte Rohrquerschnitte von Fall- bzw. Hauptleitungen hilft auf lange Sicht (nach einigen zehn Jahren) zumindest bei Stahl- oder Gussrohren nur das mechanische Auffräsen. Die chemische Keule bringt hier kaum etwas bzw. kann gar nichts bewirken.
JrgF hat geschrieben:Gefährlich sind hier auch Rohrverzweigungen, dort also, wo das Abflussrohr einer Toilette in einer anderen Etage an das Hauptrohr angeschlossen wird. Auch diese Stellen sind anfällig fßr Verstopfungen.
auf der Arbeit habe ich mal eine riesengrosse Kackwurst gemacht auf der Toilette und die Spßlung hat es nicht geschafft die Wurst in die Kanalisation zu befÜrdern! Ich habs mit einer Klobßrste versucht die Wurst zu beseitigen aber ohne Erfolg. Dann habe ich das Klo blitzschnell verlassen. Zum Glßck hat mich niemand meiner Arbeitskollegen gesehen. Das wäre peinlich geworden!
Ein paar Stunden später bin ich nochmal auf dieses Klo gegangen und die Wurst war weg! Wer die Wurst weg gemacht hat keine Ahnung!
JrgF hat geschrieben: â31 Dez 2019, 10:03
In der Kombination Klobßrste und Wasserspßlung sollten auch anhängliche Wßrste den Weg in die Kanalisation finden kÜnnen.
Die Wurst klebt eher an der KlobĂźrste als das sie den Weg in die Kanalisation findet!
Das ist sicher richtig und wohl kaum zu vermeiden. Da hilft dann nur mehrmals nachspĂźlen und die KlobĂźrste im Wasser dabei sauberbĂźrsten. Im wahrsten Sinne des Wortes ein ScheiĂjob, aber nicht anders zu machen.