MiaAntonela hat geschrieben:Nicht immer, Teppiche saugen es meistens gut auf. Und ich renn da ja nicht Barfuss rum, außer am Strand oder im Schwimmbar. Aber auch Sand saugt es auf
Aber im Eingangsposting hast Du noch was von Fliesen geschrieben.
Grundsätzlich ist es doch so, dass die Hockstellung ausschließlich dazu bestimmt ist, den
Boden einzusauen, während die Skifahrerstellung dazu dient, irgendwo
rein oder irgendwo
gegen zu strullen (siehe auch Bilder). Und bei richtiger Anwendung macht sich dabei auch niemand die Hose nass (bei der Hockstellung dagegen den Arsch). Ich wüsste keine Frau, die dazu außerstande wäre, eine öffentliche Toilette ohne "Nebenwirkungen" zu benutzen (in der Kneipe rennen sie doch scharenweise zum Lokus - und ich glaube, die wenigsten davon schiffen auf den Boden oder setzen sich auf die Brille

).
anna86 hat geschrieben:Meistens pinkelt man ja auf einen Untergrund, der die Pisse aufsaugt.
Wieso? Im Parkhaus hast Du Beton unter Dir, in WC-Zellen Fliesen und auf öffentlichen Straßen, Wegen und (Park)plätzen Asphalt oder Kopfsteinpflaster, also alles "versiegelte Flächen".
@all:
Ich wüsste nicht, wie die auf Bild 1, 2 und 6 in der tiefen Hocke hätten das Zielobjekt treffen wollen.

Hockpinklerinnen sollten auch besser nicht mal einen Trip nach Amstardam machen. Die dortigen Pissoirs stehen nämlich auf 50 cm hohen Stelzen,

damit man die Füße sehen und feststellen kann, ob die Krulle frei oder besetzt ist. Daraus folgt aber, dass der Hintern mindestens 50 cm vom Boden wegbleibt (wie auf Bild 3 oder 5), denn wenn "der Mond von Wanne-Eickel leuchtet", gibt's wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses saftig was auf die Glatze. Und wer meint, sich zum Hockpinkeln eine andere Stelle auszusuchen, kriegt wegen der Verunreinigung noch ein zusätzliches Bußgeld aufgebrummt (in Deutschland wäre eine solche Doppelbestrafung nach
Art. 103 Abs. 3 GG unzulässig. Bei "Tateinheit" dürfte nur die höhere Strafe verhängt werden).